Das Komitee wird sich verstärkt der Projektarbeit von Jugendgruppen widmen. Dabei werden vorrangig folgende Themen zu behandeln sein: Umwelt, Kultur und Integration.
2012
Prix d’Ebstorf
Auf der Trabrennbahn von Bihorel wurde im Rahmen der alljährlich im September stattfindenden Rennwoche der von der Gemeinde Ebstorf gespendete Pokal zum letzten Mal ausgefahren.
2013
50 Jahre Élisée-Vertrag
Besuch der Feierlichkeiten in Franqueville-St-Pierre
40 Jahre Deutsch französische Partnerschaft Uelzen – Plateau Nord de Rouen
Festveranstaltung in der Stadthalle Uelzen mit Podiumsdiskussion “Jugend trifft Europa”
2017
Multinationales Jugendcamp
Jugendliche aus dem Landkreis verbringen mit Gleichaltrigen aus Polen, Lettland und Weißrussland Zeit, um Gemeinschaft zu erleben und sich auszutauschen. “Wir in Europa” ist ein Schwerpunktthema des Camps
2018 / 19
Entdecker-Austausch
In Zusammenarbeit mit Europe Échange entsteht ein neues Austauschgeschehen. Kürzere gegenseitige Besuche zu besonderen Ereignissen in der Region. Ziel ist mehr Menschen für Austausch zu interessieren und zu gewinnen und die Zusammenarbeit der Komitees zu beleben.
2020
Stadtjubiläum und Pandemie-Jahr
Zahlreiche Austauschaktivitäten waren geplant, zum Jubiläum der Hansestadt Uelzen war der Besuch einer Bürgermeisterdelegation der Partnerstädte eingeladen. Im Verlauf der Ausbreitung des Coronavirus in Europa wurden praktisch alle Austauschbegegnungen abgesagt, ebenso das Hansefest, in dessen Rahmen eine multinationale Begegnung geplant war. Die Jubiläumsfeierlichkeiten wurden auf kleinere Kreise beschränkt.
trotzdem gemeinsam *néanmoins ensemble
Nach einer ersten online-Begegnung von Austauschpartnern, die sich zu diesem Zeitpunkt gegenseitig besucht hätten, wird ein Projekt entwickelt, das durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds unterstützt wird. Aktionen als Ersatz von ausgefallenen deutsch-französischen Begegnungen und die Erarbeitung eines gemeinsamen Magazins zur Darstellung der Freundschaft rückblickend und der Entwicklung in der Corona-Krise.